abrüsten

abrüsten
entwaffnen

* * *

ab|rüs|ten ['aprʏstn̩], rüstete ab, abgerüstet <itr.; hat:
Waffen abschaffen, die militärische Stärke verringern /Ggs. aufrüsten/: die Großmächte sollten noch weiter abrüsten.

* * *

ạb||rüs|ten 〈V.; hat
I 〈V. intr.〉 Kriegsrüstung abschaffen, vermindern od. begrenzen; Sy demobilisieren
II 〈V. tr.〉 ein Gebäude \abrüsten das Gerüst von ihm wegnehmen

* * *

ạb|rüs|ten <sw. V.; hat:
1. die Rüstung, die Streitkräfte vermindern:
die Großmächte haben abgerüstet;
<seltener mit Akk.-Obj.:> die Atomwaffen a.
2. (Bauw.) von einem Bauwerk das Gerüst wegnehmen:
wir haben das Haus schon längst abgerüstet.

* * *

ạb|rüs|ten <sw. V.; hat: 1. die Rüstung, die Streitkräfte vermindern: die Großmächte haben abgerüstet; Wer den Frieden will, muss a. (MM 7. 11. 66, 6); <seltener mit Akk.-Obj.:> die Atomwaffen a. 2. (Bauw.) das Gerüst eines Hauses wegnehmen: wir haben das Haus schon längst abgerüstet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abrüsten — bezeichnet: die Reduzierung militärischer Potenziale, siehe Abrüstung bei Zügen die nach Beendigung eines Einsatzes erforderlichen Arbeiten, siehe Abrüsten (Bahn) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrer …   Deutsch Wikipedia

  • abrüsten — V. (Oberstufe) den Bestand an Soldaten, Waffen usw. verringern Beispiel: Deutschland musste als einziger Staat Europas nach dem Krieg massiv abrüsten …   Extremes Deutsch

  • Abrüsten — Abrüsten, ein Baugerüst abbrechen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abrüsten — Abrüsten, verb. reg. neutr. mit haben, ein Gerüst abbrechen, im Gegensatze des aufrüsten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abrüsten — ↑demobilisieren, ↑entmilitarisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • abrüsten — ↑ rüsten …   Das Herkunftswörterbuch

  • abrüsten — 1. demobilisieren, entmilitarisieren, entmobilisieren, entwaffnen, Streitkräfte/Truppen abbauen/reduzieren. 2. abbauen, abbrechen, abnehmen, demontieren, wegnehmen. * * * abrüsten:1.〈dieStreitkräfteu.ihreAusrüstungverringern〉demilitarisieren+demob… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abrüsten (Bahn) — Mit dem Abrüsten einer Lokomotive bezeichnet man die nach Beendigung eines Einsatzes erforderlichen Arbeiten. Die offizielle Bezeichnung lautet Abschlussdienst, die Arbeitsschritte sind im sogenannten Teilarbeitsverzeichnis A1/A2 für jede… …   Deutsch Wikipedia

  • abrüsten — ạb·rüs·ten (hat) [Vt/i] <ein Staat o.Ä.> rüstet (etwas) ab ein Staat o.Ä. reduziert die Zahl der Waffen (und der Soldaten) ↔ ein Staat o.Ä. rüstet auf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abrüsten — abrüstenintr 1.sichentkleiden;sichzumGeschlechtsverkehranschicken.Eigentlich»dieRüstungablegen«;vgl⇨Panzer=Korsett.Seitdemausgehenden19.Jh. 2.aufbrechen;dieRastbeenden;dieGeselligkeitverlassen.1930ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”